Nach Villach: Die Radikalisierung beginnt auf TikTok

Der jihadistische Terroranschlag in Villach zeigt, wie sehr sich Radikalisierung ins Digitale verlagert hat. Plattformen wie TikTok dienen längst nicht mehr nur der Unterhaltung, sondern werden gezielt von extremistischen Gruppen wie dem IS genutzt, um Jugendliche zu indoktrinieren.  

Dr. Florian Hartleb, ACIPSS-Forscher, Politikwissenschaftler und Terrorismusforscher, analysiert diese Entwicklung und warnt vor den Gefahren der digitalen Indoktrination. Die Kombination aus emotionalisierenden Kurzvideos, Algorithmen und Hassbotschaften zieht junge Menschen in einen gefährlichen Strudel.  

In einem Gastkommentar in der „Presse“ vom 17. Februar 2025 erläutert Dr. Hartleb, wie islamistische Akteure soziale Medien als Radikalisierungswerkzeuge einsetzen.

Hier geht es zum Gastkommentar:  
https://www.diepresse.com/19374463/nach-villach-die-radikalisierung-beginnt-auf-tiktok