Am 27.08.2024 interviewte der Deutschlandfunk im Rahmen seiner Sendung “Informationen am Morgen” den ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner zur Entwicklung der russischen Spionage und Sabotage in Europa. Schliefsteiner wies darauf hin, dass Russland nach 2022 große Teile seines Netzwerks eingebüßt habe und nun bestrebt sei, neue Zugänge zu schaffen und potenzielle Verbindungen zu knüpfen. Gleichzeitig betonte er jedoch, dass man nicht in übertriebene Angst vor Spionen verfallen sollte.
Hier geht es zur Sendung:
Wachsende Sorge vor Spionage und Sabotage durch Russland (deutschlandfunk.de)
You may also like
-
ACIPSS-Forscher Dr. Florian Hartleb veröffentlicht neues Buch: Teenager-Terroristen
-
Overton Magazin Interview mit Cordula Simon – Rettet politisch korrekte Sprache die Welt?
-
Austrian Maritime Conference 2025: Österreich im maritimen Jahrhundert
-
Science to Public Workshop bei Jugend am Werk gegen Fake News & Radikalisierung im Internet
-
Pantier Report Nr. 01/2025 erschienen: Desinformationskampf in der Krise?