Was führt dazu, dass sich junge Muslime so stark radikalisieren, dass sie schwere Gewalttaten begehen? Wo liegen die Schwachstellen in der Integration, und welche Maßnahmen sind jetzt erforderlich?
Diese und weitere Themen standen im Mittelpunkt der Ö1-Journal-Panorama-Klartext-Diskussionsrunde, an der auch ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner teilnahm. In der Debatte ging es unter anderem um mögliche Präventionsmaßnahmen sowie um die Frage, ob die umstrittene Überwachung von Messenger-Diensten auf Smartphones eine sinnvolle Reaktion auf die Bedrohung durch den islamistischen Terror darstellt.
Die gesamte Sendung ist in der Ö1-Mediathek nachzuhören:
https://oe1.orf.at/programm/20250219/785599/Nach-dem-Terror
You may also like
-
ACIPSS-Forscher Dr. Florian Hartleb veröffentlicht neues Buch: Teenager-Terroristen
-
Overton Magazin Interview mit Cordula Simon – Rettet politisch korrekte Sprache die Welt?
-
Austrian Maritime Conference 2025: Österreich im maritimen Jahrhundert
-
Science to Public Workshop bei Jugend am Werk gegen Fake News & Radikalisierung im Internet
-
Pantier Report Nr. 01/2025 erschienen: Desinformationskampf in der Krise?