Ringvorlesung: Extremismus – Sommersemester 2025 Universität Graz

Extreme Haltungen und Verhaltensweisen prägen zunehmend den gesellschaftlichen Diskurs: Rechtsradikale Proteste und linke Gegenproteste, Desinformation im Internet, anti-feministische und queer-feindliche Hasspostings sowie Gewaltakte gegen deklarierte „Feinde“. Insbesondere seit der Covid-19-Pandemie, der russischen Invasion der Ukraine und dem jüngsten Gaza-Krieg haben sich die Grenzen dessen, was als extrem gilt, merklich verschoben.  

In der Fortsetzung der Ringvorlesung aus dem Wintersemester 2024/25 analysieren renommierte Expert:innen aus Forschung und Praxis von März bis Juni 2025 die wichtigsten extremistischen Strömungen und diskutieren ihre Auswirkungen mit dem Publikum.  

Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert vom Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, der Extremismuspräventionsstelle Steiermark und ACIPSS und durch das Rektorat der Universität Graz unterstützt.  

Kursumfang: 3 ECTS-Punkte  

Wann? Ab 5. März 2025, immer mittwochs, 17:15 – 18:45 Uhr 

Wo? Aula der Universität Graz (Hauptgebäude, 1. Stock, Universitätsplatz 3)  

Alle Infos sind hier zu finden: https://rewi-grundlagen.uni-graz.at/de/studienservice/ringvorlesung/