
You may also like
-
Florian Hartleb, Paul Schliefsteiner, Einzeltäter, radikal, potenziell labil und eigentlich „gar nicht mehr da“ – Eine vergleichende Fallstudie zu dschihadistischen Terroranschlägen mit tödlichem Ausgang im deutschsprachigen Europa seit 2015, in: Uwe Backus, Alexander Gallus, Eckhard Jesse, Tom Thieme (HG.): Jahrbuch Extremismus & Demokratie. 2021. S.195-218.
-
Stefan Auer, Seeking Influence and Power along the Danube and across the Balkans, Konferenzbericht – Conference Report (bilingual), 17.09.2021
-
Oliver Plauder, Die Neue IRA: Eine Koalition des Terrors, Journal of Intelligence, Propaganda and Security Studies (JIPSS) 14, No. 1 (2020), S. 56-84.
-
Thomas Riegler, Gerhard Sälter, Nachkriegsorganisationen der Nationalsozialisten in Österreich und die Geheimdienste: NS-Netzwerke im Untergrund, im Verband der Unabhängigen, in der Organisation Gehlen und im BND, in: Journal of Intelligence, Propaganda and Security Studies (JIPSS) 14, No. 1 (2020), S. 13-33.
-
Thomas Goiser, Claudia Körmer, Bewachung ohne Ausbildung, ohne Standards? Erkenntnisse und Impulse aus dem KIRAS-Projekt AQUS: Ausbildungs- und Qualitätsstandards für SicherheitsdienstleisterInnen, in: Journal of Intelligence, Propaganda and Security Studies (JIPSS) 13, No. 2 (2019), S. 144-151.